
Bezeichnung: Passito affumicato IGT MARCHE
Der Traditionswein, der in jeder Bauernfamilie hergestellt wurde. Währendder Wintermonate hingen die besten Traubenrispen des Weinbergs in den grossen Küchen,in denen immer ein Kaminfeuer brannte, an Nägeln aufgereiht von den Dachlattenherab. Der Rauch und die Wärme des Kaminfeuers trockneten die Beeren, die inder Osterwoche (der settimana santa) gemostet wurden.Von den kleinen Fässern wurdeer später in Korbflaschen gefüllt.
Im Keller, wo er bei Bedarf angezapft wurde,setzte er seinen Gärungsprozess über Jahre fort.
Es war der Wein für die bedeutenden Ereignisse:bei der Geburt eines Kindes wurde eine Flasche des Jahrgangs für dessenHochzeit auf die Seite gelegt. Eine Flasche wurde geöffnet, wenn es hundertDoppelzenter Weizen zu dreschen gab. Wenn es galt, wichtigen Besuch zubewirten. Als besondere Gabe für den Pfarrer oder den Arzt.
Diese Geschichte, diese Tradition und die Verbesserungder Arbeit im Weinberg, die Pflege und Auslese der Beeren, die sorgsamsteBehandlung im Keller, die immer auf das bestmögliche Ergebnis zielt – stehenhinter Angelicus.
Vinifikation und Ausbau: Die Trauben hängenrispenweise 4 Monate lang in Räumen, die von Zeit zu Zeit durch ein Kaminfeuerberäuchert werden. Es folgt die Trockenbeerenauslese und eine Pressung in dreiPhasen von insgesamt 15 Stunden, aus der 3 Qualitätsstufen resultieren. DerMost wird 5 Tage lang durch Kälte geklärt, um den groben Trub abzusetzen, undanschliessend, fast klar, gegärt. Nach Beendigung dieser Phase kommt er indemi-barrique von 115 Litern, nicht vollgefüllt, um die Oxyddtion zu gewährleisten.Nach 30 Monaten Reifung wird er nicht filtriert auf Flasche gefüllt.
Beeren: handverleseneTrockenbeerenauswahl der gelb gebliebenen Beeren
Jährliche Produktion: 5000 Flaschen zu 500 ml
Farbe: starkes goldgelb, manchmalzu bernstein neigend
Duft: von Honig über reifes Obst,von blumig bis angenehm geräuchert
Geschmack: süss, ausgewogen,nachhaltig
Service: in mittelweitenKelchen bei 14°
Passend zu: jeder Art von Süssgebäck,Obstkuchen, mürben Kuchen, mit Kräutern verfeinerte Käse

